„Ob Team oder Herde: Mangelnde Klarheit führt zu Konflikten!“
xxxxx
Dieses Training richtet sich an unterschiedlichste Team-Konstellationen aus Unternehmen, Instituten, Bürogemeinschaften, Vereinen und anderen Zusammenhängen, die ihre Teamstärke weiter entwickeln und die unterschiedlichen Rollen im Team beleuchten möchten.
! Ein starkes Team braucht Rollenklarheit,
ehrliche Kommunikation
und einen konstruktiven Umgang mit Konflikten !
Im Fokus dieses Trainings steht das Team als komplexes System:
- Wo im Team stehe ich und wie geht es mir mit meiner Position?
- Perspektivwechsel – wie werde ich von den Anderen wahrgenommen?
- Wie kommunizieren wir?
- Haben wir ein gemeinsames Ziel?
- Wie meistern wir Konfliktsituationen?
- Was macht uns zu einem ‚Winning Team’?
„Pferde sind Herdentiere und
somit Spezialisten für Gruppendynamiken!“
Was Sie aus dem Training mitnehmen:
- Mehr Klarheit über Ihre individuelle Rolle sowie deren Funktion im Team.
- Perspektivwechsel I: Ihre Rolle im Moment des Handelns als auch Ihr Blick von Außen auf Ihre Rolle.
- Perspektivwechsel II: Das Erleben anderer Rollen.
- Filtern von Verhaltens- und Kommunikationsmustern im Team und Entwicklung konstruktiver Alternativen (u.a. auch in Bezug auf Konfliktsituationen).
- Erkennen von Entwicklungspotentialen des Einzelnen (Ziele & Visionen).
- Potentialentwicklung des Teams als Ganzen hin zu einer High-Performance.
! Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teilchen !
Warum Pferde als Sparringspartner?
Pferde …
- … spiegeln Körpersprache, Verhalten und Gedanken ihres Gegenübers.
- … sind ehrlich in ihrem Feedback. Sie wollen nicht gefallen.
- … reagieren umgehend auf Veränderungen.
- … sind genau wie Menschen unterschiedlich in ihrer Persönlichkeit.
- … machen Prozesse und Muster sichtbar.
- … bringen Sie vom Kopf ins Fühlen und vom Denken ins Erleben.
Neurowissenschaftler belegen:
Emotional verankerte Erlebnisse wirken wesentlich
intensiver und nachhaltiger
als bloße Gedanken.
Methodik:
- zielgerichtete Übungen mit Pferden
- Reflexionseinheiten
- Theorieinputs
- Videoanalyse bei Bedarf
- Die Trainings finden in englischer oder in deutscher Sprache statt.
- Erfahrung mit Pferden ist keine Voraussetzung. Es wird nicht geritten!
Teamarbeit bewirkt, dass ganz gewöhnliche Leute, ganz ungewöhnliche Ergebnisse erzielen.
Das Besondere an diesem Training:
Pferde machen Erkenntnisse erlebbar und Prozesse fühlbar.
Die Stimme eines Teilnehmers besagt:
„Ein Training, das eine hohe Langzeitwirkung hat.
Ich komme nach wie vor immer wieder an Punkte,
wo ich Quervernetzungen zu den Erfahrungen ziehen kann.“
(Prof. Dr. Arne Cierjacks / HTW Dresden)