FÜHRUNGSKRÄFTE Training

„Wer nicht führt, wird geführt!“

Führungskräfte Training mit Pferd, situative FührungFührungskräfte Training mit Pferden

 

 

 

 

 

Dieses Training richtet sich an Führungskräfte (alle Führungsebenen, Projektleiter, Vereinsvorsitzende, Lehrende, etc.), die ihre Führungspersönlichkeit weiter entwickeln und ihre Führungsrolle beleuchten möchten. 

Zeitgemäße Führung verlangt von Führungskräften
Persönlichkeit, Kompetenz und Authentizität!

Im Fokus dieses Trainings stehen Fragen, die jede Führungskraft kennt:

  • Wie positioniere ich mich als Führungskraft?
  • Was ist mein individueller Führungsstil (Ist-Analyse)?
  • Wie steuere ich Prozesse effizient?
  • Wie motiviere ich meine Mitarbeiter – auch bei lateraler Führung?
  • Wie bewege ich mich in Machtstrukturen?
  • Wie gehe ich mit Stress um? Wie mit Konflikten?
  • Wo liegen meine individuellen Entwicklungspotentiale? 

Pferde sind Meister im Lesen von Körpersprache und perfekte Spiegel für menschliches Führungsverhalten!

 

Was Sie aus dem Training mitnehmen:

  • Ein tieferes Bewusstsein über ihren persönlichen Führungsstil und die Auswirkungen.
  • Sie erleben und reflektieren Aspekte wie Prozesssteuerung, Motivation, Umgang mit Konfliktsituationen.
  • Durch das Erleben konkreter Situationen und das Erproben alternativer Verhaltensweisen gewinnen Sie neue Handlungsoptionen

Zeitgemäße Führung ist situationsabhängig und individuell.

 

Warum Pferde als Sparringspartner?
Pferde …

  • … spiegeln Körpersprache, Verhalten und Gedanken ihres Gegenübers.
  • … sind ehrlich in ihrem Feedback. Sie wollen nicht gefallen.
  • … reagieren umgehend auf Veränderungen.
  • … sind genau wie Menschen unterschiedlich in ihrer Persönlichkeit.
  • … machen Prozesse und Muster sichtbar.
  • … bringen Sie vom Kopf ins Fühlen und vom Denken ins Erleben. 

Neurowissenschaftler belegen:

Emotional verankerte Erlebnisse wirken wesentlich
intensiver und nachhaltiger
als bloße Gedanken. 

Methodik:

  • zielgerichtete Übungen mit Pferden
  • Reflexionseinheiten
  • Theorieinputs
  • Videoanalyse bei Bedarf

  • Die Trainings finden in englischer oder in deutscher Sprache statt.
  • Erfahrung mit Pferden ist keine Voraussetzung. Es wird nicht geritten!

! Führen durch Klarheit und Persönlichkeit ! 

 

Das Besondere an diesem Training:
Pferde machen Erkenntnisse erlebbar und Prozesse fühlbar.

Die Stimme eines Teilnehmers besagt:

„Ein Training, das eine hohe Langzeitwirkung hat.
Ich komme nach wie vor immer wieder an Punkte,
wo ich Quervernetzungen zu den Erfahrungen ziehen kann.“ 

(Prof. Dr. Arne Cierjacks / HTW Dresden)